Häufige Fehler bei Podcast-Interviews für Einsteiger und wie man sie vermeidet

Podcasts sind ein mächtiges Medium, das in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat. Sie bieten eine Plattform, um Wissen zu teilen, Geschichten zu erzählen und mit dem Publikum auf einer persönlichen Ebene zu kommunizieren. Für Anfänger im Podcasting kann das Durchführen von Interviews jedoch eine Herausforderung sein. Viele Neulinge machen dabei oft Fehler, die ihre Shows beeinträchtigen können. In diesem Artikel werden wir einige dieser häufigen Fehler beleuchten und hilfreiche Tipps geben, um sie zu vermeiden.

Fehlende Vorbereitung

Die Bedeutung von Recherche

Ein häufiger Fehler unter Anfänger-Podcastern ist die unzureichende Vorbereitung. Recherchieren Sie gründlich über Ihren Gast, seine Arbeit und seine Interessen. Je besser Sie vorbereitet sind, desto flüssiger und interessanter wird das Gespräch. Mangelnde Vorbereitung kann dazu führen, dass das Interview oberflächlich bleibt und wichtige Themen unentdeckt bleiben.

Erstellen eines Gesprächsleitfadens

Ein Gesprächsleitfaden kann dazu beitragen, den roten Faden des Interviews nicht zu verlieren. Dabei sollten Sie nicht nur die Hauptthemen, sondern auch mögliche Anschlussfragen notieren. Ein strukturiertes Interview hilft dabei, das Gespräch in eine gewünschte Richtung zu lenken, während Sie gleichzeitig darauf achten, dass es trotzdem natürlich bleibt.

Flexibilität im Gespräch

Während Vorbereitung wichtig ist, sollten Sie sich nicht sklavisch an Ihre Fragen halten. Lassen Sie dem Gespräch Raum, sich organisch zu entwickeln. Oft ergeben sich die interessantesten Themen spontan und ohne festen Plan. Dies erfordert ein gewisses Maß an Flexibilität und Spontaneität während des Interviews.

Fehlende Interview-Technik

Eine häufige Herausforderung ist der Fokus auf das aktive Zuhören. Zuhören ist der Schlüssel, um auf interessante Aussagen Ihrer Gäste einzugehen und das Gespräch zu vertiefen. Anfängern fällt es oft schwer, konzentriert zuzuhören und gleichzeitig die nächsten Fragen im Kopf zu behalten.